Professionelle Klavierstimmungen

Da sich unser Gehör Veränderungen im Ton anpasst, bemerken wir eine Verstimmung unseres Klaviers oftmals nicht. Ein Klavier verstimmt sich nicht plötzlich, sondern in einem kontinuierlichen Prozess. Das menschliche Gehör gewöhnt sich langsam an die anfangs kaum wahrnehmbaren Misstöne. Sinkt die Stimmhöhe gleichmäßig bei allen Tönen um einige wenige Hertz, kann dies zwar mit dem menschlichen Gehör überhaupt nicht wahrgenommen werden, beeinträchtigt aber die Ausbildung des Gehörs erheblich. Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle durch den Fachmann unerlässlich.

Kontaktieren Sie uns daher für unseren Klavierstimmungs-Service:

Oder benutzen Sie das Kontaktformular:
Kontaktformular

weitere Leistungen

Regelmäßiger Service

Um einen Wertverlust Ihres Instrumentes zu verhindern, ist die regelmäßige und fachmännische Kontrolle unbedingt notwendig. Es empfiehlt sich eine Wartung und Stimmung des Klaviers im Jahreszyklus. Nur so sind eine ungetrübte Spielfreude gewährleistet und mögliche Garantieleistungen gesichert.

Nachregulierung der Klaviermechanik

Durch die unterschiedlich starke Belastung der Klaviatur verändert sich die Mechanik eines Klaviers ungleichmäßig und sollte aus diesem Grund von Zeit zu Zeit nachreguliert werden. Bei guter Pflege sind oft nur wenige fachmännische Handgriffe nötig. Eine gut regulierte Mechanik ist Voraussetzung für eine optimale Spielart und somit ungetrübte Freude beim Musizieren.

Intonation - Klangoptimierung

Bei der Intonation werden Farben und Brillianz des Klanges durch Bearbeitung der Hammerköpfe gestaltet. Hier entscheidet sich der Klang eines Tones - rund oder spitz, hart oder weich. Da sich auch die Intonation durch das Spiel leicht verändert, sollte dies regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgeglichen werden.